
BAD LAUSICK

BAD LAUSICK
Haus am Park
Häufige Fragen vor der Anreise
Vor einer stationären Rehabilitation ergeben sich oft Fragen zum Aufenthalt. Einige der häufigsten Fragen vor Anreise haben wir zusammengetragen und untenstehend für Sie beantwortet.
Zu Ihrer Unterbringung
Muss ich mein Zimmer mit anderen Patienten teilen?
Nein. Alle Zimmer im Haus Herrmannsbad und im Haus am Park sind Einzelzimmer.
Muss ich zwischen den beiden Standorten hin und herlaufen?
Nein. Das Haus am Park und das Haus Herrmannsbad arbeiten konzeptuell identisch, aber „strukturell“ getrennt. Das bedeutet, dass alle Therapien jeweils in den Häusern stattfinden, in denen Sie auch untergebracht sind. Gleiches gilt auch für Speisesäle. Sie werden immer Ihre Mahlzeiten in dem Haus einnehmen, in dem Sie Ihr Zimmer haben. Einzig unser Schwimmbad befindet sich ausschließlich im Haus Herrmannsbad.
Hat mein Zimmer einen Fernseher?
Alle Zimmer sind mit kostenfreiem TV ausgestattet.
Hat mein Zimmer einen Kühlschrank?
Die Patientenzimmer selbst sind ohne Kühlschrank. Speisen und Getränke können jedoch im Kühlschrank des Patientenfreizeitbereiches (Haus Herrmannsbad) bzw. in den Kühlschränken der Aufenthaltsräume (Haus am Park) kühl gelagert werden.
Gibt es einen Föhn auf dem Zimmer?
Nein. Die Badezimmer der Häuser sind leider nicht mit einem Fön ausgestattet.
Gibt es einen Internetanschluss?
Internet ist hauptsächlich in der Lobby des Haus Herrmannbad sowie im gesamten Haus am Park kostenpflichtig nutzbar (Tickets an der Rezeption erhältlich).
Gibt es einen Safe auf dem Zimmer?
Wir empfehlen, Wertgegenstände oder Schmuck möglichst zu Haus zu lassen. Es ist in Ihrem Zimmer allerdings ein Safe vorhanden. Der Safeschlüssel wird Ihnen kostenlos an der Rezeption zur Verfügung gestellt.
Können Familie oder Freunde mich begleiten und darf ich Kontakt nach Hause pflegen?
Sie können jederzeit Besuch empfangen und telefonischen oder anderweitig Kontakt zu Ihren Bezugspersonen halten. Besuch können Sie mit auf Ihr Zimmer nehmen und in Einzelfällen kann dieser in Ihrem Zimmer übernachten (kostenpflichtige Aufbettung über die Rezeption). Sollte dies notwendig werden, nehmen Sie aber bitte im Vorfeld Kontakt mit uns auf, da dies nicht in allen Zimmern problemlos möglich ist.
Ansonsten gibt es in Bad Lausick zahlreiche Pensionen und das RIFF-Resort, in denen Ihr Besuch übernachten kann. Adressen finden Sie auf der Homepage der Stadt (https://tourismus.bad-lausick.de).
Kann man mit Allergien die Klinik besuchen?
Für Patienten mit Allergien gibt es Lösungsmöglichkeiten. Wir halten für Hausstauballergiker z. B. Allergiebettwäsche und Zimmer ohne Teppich vor. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten können z.B. laktosefreie Speisen und Getränke angeboten werden. Bei Reinigungsmittelallergien halten wir spezielle Putzmittel vor. Bitte wenden Sie sich im Vorfeld an uns, damit wir den Umgang mit Ihren Allergien besprechen können.
Gibt es behindertengerechte Zimmer?
In unserem Haus stehen behindertengerechte Zimmer zur Verfügung. Sollte die Notwendigkeit für ein behindertengerechtes Zimmer bestehen, melden Sie dieses bitte nach Erhalt des Einladungsschreibens über unser Sekretariat oder unsere Aufnahme an.
Zu Ihrer An- und Abreise
Bis wann muss ich in der Klinik sein?
Wir bitten um Anreise bis 10.00 Uhr. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an uns.
Ist es besser mit dem Zug oder mit dem Auto anzureisen?
Es ist sowohl eine Anreise mit dem Auto als auch mit dem Zug möglich und richtet sich nach Ihrer persönlichen Präferenz. Bad Lausick ist durch die Regionalbahn über die Hauptbahnhöfe Chemnitz oder Leipzig an das überregionale Zugnetz angebunden. Es verkehrt die Mitteldeutsche Regiobahn mit 2 Linien (https://www.mitteldeutsche-regiobahn.de). Die Regionalbahn fährt mehrmals stündlich. Mit dem Auto können Sie Bad Lausick über die Autobahnen A38 (Abfahrt Leipzig-Süd), A14 (Abfahrt Grimma) oder die A72 (Abfahrt Borna) erreichen.
Wo kann ich parken?
Ein großer, gebührenfreier Patientenparkplatz ist neben dem Hauptgebäude (Parkstraße) vorhanden. Kurzfristiges Parken zum Be- und Entladen ist sowohl am Haus Herrmannsbad als auch am Haus am Park möglich.
Kann man sein Gepäck schicken lassen?
Ja, es besteht die Möglichkeit, dass sie max. 2 Gepäckstücke mit Hermes in die Klinik schicken lassen. Die Kosten für den Hin- und Rücktransport trägt die Deutsche Rentenversicherung. Die dazu notwendigen Formulare und Unterlagen erhalten Sie mit dem Einladungsschreiben für unser Haus.
Kann ich mir meine Fahrtkosten erstatten lassen?
Eine Fahrtkostenrückerstattung (sowohl bzgl. Nutzung der Bahn als auch des eigenen PKW) ist möglich und erfolgt am Ende der Rehabilitationsmaßnahme, 1 Tag vor Abreise.
Bis wann muss ich am Abreisetag mein Zimmer verlassen?
Das Zimmer steht Ihnen am Abreisetag bis 8.00 Uhr zur Verfügung.
Zu Ihrer Versorgung
Muss ich Handtücher oder Bettwäsche mitbringen?
Nein, es ist nicht notwendig, eigene Bettwäsche oder Handtücher mitzubringen. Ihre Bettwäsche wird 14-tägig) und Handtücher werden wöchentlich gewechselt. Es werden jedoch keine Bademäntel gestellt.
Kann ich während des Aufenthaltes Wäsche waschen?
Es gibt an beiden Standorten eine Waschmaschine, die gegen eine Gebühr von 2,00 € genutzt werden kann. Weiterhin vorhanden sind Waschpulver, Trockner sowie ein Bügeleisen (ausleihbar an der Rezeption).
Muss ich meine Medikamente mitbringen?
Ihre Medikamente werden von der Klinik gestellt. Wir empfehlen Ihnen jedoch für die ersten Tage Medikamente mitzubringen, damit Sie bei Lieferengpässen unserer Apotheken mit Ihrer Medikation versorgt sind.
Desweiteren müssen wir darauf aufmerksam machen, dass wir an die im Haus verwendeten Präparate (gleichen Wirkstoffs) gebunden sind und nur diese verabreichen können.
Gibt es in Bad Lausick eine Apotheke?
In Bad Lausick gibt es mehrere Apotheken. Sie können (und sollten) sich jedoch bei Beschwerden jeglicher Art an Ihren Arzt wenden, so dass wir gemeinsam eine Lösung finden.
Kann ich mein Fahrrad oder E-Bike mitbringen?
Das Mitbringen von Fahrrad oder E-Bike gestaltet sich schwierig, da seitens der Klinik keine Unterstellmöglichkeiten angeboten werden können und die Mitnahme auf das Zimmer nicht gewünscht ist. Batterien von E-Bikes stellen ein erhebliches Brandschutzrisiko da und können auch nicht in den Klinikräumlichkeiten geladen werden. Es ist zwar möglich in der Innenstadt eine Ladestation zu nutzen, grundsätzlich raten wir jedoch eher von der Mitnahme ab.
Es gibt Möglichkeiten sich in Bad Lausick Fahrräder zu leihen. Fragen Sie hierzu am besten in der Touristeninformation nach: https://tourismus.bad-lausick.de/de/touristinformation/
Muss ich mein Essen bezahlen?
Sie bekommen von der Klinik die Hauptmahlzeiten gestellt. Frühstück und Abendbrot werden als Buffet gereicht. Für das Mittagessen werden 3 Wahlmöglichkeiten (ein vegetarisches, ein Fleisch- oder ein Fischgericht) angeboten, welches Sie am Vortag auswählen können. Zu den regulären Essenszeiten stehen Wasser und Tee kostenlos zur Verfügung. Unsere Speiseräume haben wie folgt für sie geöffnet:
Frühstück: 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr (Montag bis Samstag) sowie 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr (Sonn- und Feiertage)
Mittagessen: 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Abendessen: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Gibt es auch vegetarisches oder veganes Essen?
Ein Angebot an vegetarischen Speisen ist zu jeder Mahlzeit vorhanden. Ein veganes Angebot kann durch den zuständigen Belieferungsservice nicht gewährleistet werden.
Bei Notwendigkeit einer Spezialkost wenden Sie sich bitte im Vorfeld an unsere Ernährungsberaterin.
Besteht die Möglichkeiten auch selbst Getränke zuzubereiten oder zu kochen?
Im Haus Herrmannsbad und im Haus am Park stehen Ihnen kostenlos Wasserspender zur freien Verfügung. Trinkflaschen (unterschiedlicher Größe) können an der Rezeption erworben werden.
Darüber hinaus sind Patienten-Teeküchen mit Kühlschrank, Kaffeemaschinen und Wasserkochern vorhanden. Die Nutzung ist dauerhaft möglich. In diesen Küchen kann jedoch nicht gekocht werden.
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Bedarfs?
In ca. 1 km Entfernung und fußläufig erreichbar finden Sie die Discounter REWE, (gelber) Netto und Penny.
Gibt es eine Post im Ort und kann ich Post empfangen?
In Bad Lausick gibt es eine Postfiliale im Stadtzentrum. Des Weiteren besteht in diversen Geschäften (z. B. Hermes oder in der Tankstelle vor Ort) die Möglichkeit der Paketabgabe. Die Nachsendung von Post ist grundsätzlich möglich und kann im Haupthaus am Wochenende abgeholt werden.
Gibt es vor Ort eine Tankstelle?
In Bad Lausick gibt es zwei Tankstellen.
Darf man rauchen?
Rauchen ist ausschließlich im ausgeschriebenen Raucherbereich neben der Klinik erlaubt. In den Räumlichkeiten der Klinik und unmittelbar vor den Eingängen besteht Rauchverbot.
Wir unterstützen Sie auch gern, wenn Sie Ihren Konsum reduzieren oder einstellen möchten.
Zur therapiefreien Zeit
Der Patientenfreizeitbereich
Sowohl im Haus Herrmannsbad als auch im Haus am Park gibt es Aufenthaltsbereiche als Begegnungsorte in der therapiefreien Zeit.
Hier finden Sie neben diversen Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten auch jeweils eine Tischtennisplatte und einige Gesellschaftsspiele zum Entleihen. Die Nutzung ist dauerhaft kostenfrei möglich.
Unser Schwimmbad
Unser Schwimmbad befindet sich im Haus Herrmannsbad und ist in den Abendstunden unter Einhaltung der 3-Personen-Regel für Sie geöffnet und nutzbar. Sprechen Sie uns bei Interesse vor Ort zum Procedere an.
Aktivitäten außer Haus
Über unsere Rezeptionen und Schwesternzimmer kann darüber hinaus auch diverses Equipment für außerhäusige Aktivitäten entliehen werden, z.B. Federball, Boccia oder Walkingstöcke.
Angebote für die frühen Abendstunden
In den frühen Abendstunden finden auch unterschiedliche Aktivitäten im Haus Herrmannsbad oder in der Sachsenklinik statt (z.B. Strick-/Häkelkurse, Keramik-Malen, Modellierabende, Modenschau, Dia-Vorträge…).
Angebote der Stadt
Das Tourismusangebot der Stadt bietet Kräuterwanderungen, Orgelführungen, Ganztagswanderungen, Stadtführungen oder kulturelle Angebote wie Kabarett, Lesungen, Veranstaltungen an der Freiluftbühne „Am Schmetterling“ etc. an. (=>Zur Homepage der Stadt). In Bad Lausick gibt es auch ein sehr schönes Spaßbad (=>Zur Homepage des RIFF).
Die Bibliothek
In Bad Lausick befindet sich darüber hinaus eine kleine Stadtbibliothek: https://www.bad-lausick.de/portal/seiten/stadtbibliothek-900000111-27500.html
Kann ich an den Wochenenden nach Hause fahren?
Entsprechend der Vorgaben der Kostenträger sind keine Heimfahrten während des Aufenthaltes erwünscht. Einzelne Heimfahrten können mit therapeutischer Begründung in Form von Belastungserprobungen sinnvoll sein. Außerplanmäßige Heimfahrten erfolgen auf Kosten und Risiko der Patienten. Sprechen Sie uns im Vorfeld an, wenn Sie hierzu Fragen oder Wünsche haben.
Gibt es einen Friseur?
Im Haus der Sachsenklinik finden Sie den Friseur Peukert. Weiter Friseure befinden sich in der Stadt.
Welche Geschäfte finde ich vor Ort?
In Bad Lausick sind einer Kleinstadt entsprechend Geschäfte vorhanden. In Grimma oder Borna finden Sie die nächst größeren Geschäfte. Leipzig bietet das Spektrum einer Großstadt.
Kann ich die umliegenden Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?
Der Bahnhof Bad Lausick ist in wenigen Minuten erreichbar. Es verkehrt die Mitteldeutsche Regiobahn mit 2 Linien, es besteht über den Tag ein stündlicher Transfer nach Chemnitz oder Leipzig. Borna, Grimma und Colditz erreicht man über Busverbindungen. Auskunft zu Fahrplänen gibt Ihnen gerne die Rezeption Ihres Hauses.
Kann man Essen gehen?
In Bad Lausick gibt es verschiedene Restaurants mit gutbürgerlicher, griechischer, chinesischer, indischer und italienischer Küche. Neben dem kleinen Cafe-Betrieb in der Sachsenklinik befinden sich auch in der Badstrasse sowie in der Innenstadt Eis-Cafes.
Gibt es in Bad Lausick die Möglichkeit an einem Gottesdienst oder einer Andacht teilzunehmen?
Der Evangelische Gottesdienst findet sonntags 10.15 Uhr in der St. Kilianskirche und 9.00 Uhr in der Martinskirche in Etzoldshain statt. Am Katholischen Gottesdienst können Sie sonntags ab 10.30 Uhr in der Friedhofskapelle teilnehmen.
Gibt es die Möglichkeit über die regulären Therapien hinaus weitere Therapieangebote wahrzunehmen?
Ja, je nach Verfügbarkeit können ambulante Therapieangebote wie Packungen, Massagen, Taping etc., an der Rezeption des Haus Herrmannsbades käuflich erworben werden.
Gibt es eine Nachtruhe?
Ja. In der Klinik ist von 22.30 Uhr bis 6.00 Uhr Nachtruhe. Wir bitten alle Patienten sich zu dieser Zeit bei Zimmerlautstärke in ihren Zimmern aufzuhalten. Die Kliniktüren bleiben immer öffenbar.
An wen kann ich mich bei organisatorischen Fragen melden?
Im Vorfeld Ihres Aufenthaltes können Sie sich bei Fragen an unser Sekretariat wenden.
Während Ihres Aufenthaltes erhält jeder Patient einen persönlichen Bezugstherapeuten und auch Bezugsarzt, der gerne Ihre Fragen beantwortet. Darüber hinaus finden Sie eine Rezeption im Eingangsbereich Ihres Hauses. Unser Schwesternzimmer ist immer besetzt.
Darüber hinaus erhält jeder Patient bei Aufnahme einen Mitpatienten als „Paten“, welcher für alle Fragen ein offenes Ohr hat.
Sollten sich diesbezüglich oder darüber hinaus noch Fragen ergeben, wenden Sie sich gerne auch telefonisch an uns.
Ihr Ansprechpartner
Beatrice Müller
Haus Herrmannsbad · Badstrasse 35 · 04651 Bad Lausick
Tel: (034345) 3-1800 · Fax: (034345) 3-1645
Mail: sekretariat-psychosomatik@sachsenklinik.de